Informationen
Wir bei Upstalsboom haben uns entschieden, euch ab jetzt mit einem herzlichen DU anzusprechen. Warum wir das möchten?
Der Ursprung unseres Unternehmens liegt im Herzen Ostfrieslands. Heute haben wir Hotel- und Ferienwohnungsstandorte in allen Küstenregionen Norddeutschlands. Überall dort sprechen wir Plattdeutsch, vielen auch als Plattdüsk oder Plattdüüsk bekannt. In diesem charmanten niederdeutschen Dialekt unterscheiden wir nicht zwischen „Sie“ und „Du“ – wir begrüßen uns jederzeit respektvoll und sprechen miteinander auf eine ganz persönliche Weise – per DU.
In diesen herzlichen Umgang möchten wir euch als unsere Gäste nun mit einbeziehen. Mit einer persönlichen und liebevollen Anrede möchten wir euch auch in Zukunft weiterhin unsere Gastfreundschaft zeigen.
In geschriebenen und gesprochenen Texten werden Gender-Änderungen und -Markierungen immer häufiger verwendet und zwar sehr vielfältig.
Umfassendes Gendern beeinträchtigt jedoch aus unserer Sicht den Lesefluss und die Verständlichkeit vieler Texte. Vor allem sind gegenderte Texte nicht digital barrierefrei und wir arbeiten auch in Zukunft an einer größtmöglichen Barrierefreiheit unserer Websites.
Aus diesen Gründen verzichten wir im Moment noch auf eine geschlechterspezifische Differenzierung und verwenden das generische Maskulinum – aber auch das Gerundivum oder vielumfassende Formulierungen, soweit sie gut lesbar sind. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Wir sind uns in der Upstalsboom-Gruppe der Vielfalt der Menschen bewusst. Im Zuge der aktuellen Debatte der Genderthematik ist uns wichtig, dass wir uns losgelöst von gesprochenem oder geschriebenem Wort im täglichen Miteinander voller Achtung und Respekt begegnen.