Zur Upstalsboom-Gruppe

+49-4972-990210 langeoog@upstalsboom.de Kontakt Gutscheine Newsletter

Tom Brok

Eine Geschichte der Insel

 

Upstalsboom Hotel tom Brok - unser bisheriger Hotelname - hatte eine enge Verbindung zur Insel Langeoog. Mit dem neuen Markenauftritt kamen auch neue Logos und neue Namen, mit denen wir das Upstalsboom-Selbstverständnis in allen unseren Hotels sichtbarer werden lassen möchten. Unterstützend dafür ist das entstandene Symbol im Logo, mit ihm das Bild seiner Sensibilität, seines Fühlens und seines Handelns. Es bildet das zentrale Element in unserem neuen Erscheinungsbild. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt unseres Handelns und denken Urlaub neu. Die Verbundenheit aller Upstalsboom-Hotels mit diesem Gedanken zeigt sich in einem möglichst einheitlichen Auftritt. Daher heißt unser Hotel jetzt Upstalsboom Langeoog.

Und was ist mit der spannenden Geschichte von tom Brok und der Insel Langeoog?

Während der friesischen Häuptlingszeit von 1350 bis 1464 gehörte Langeoog, wie auch die anderen ostfriesischen Inseln, zum Herrschaftsgebiet der Familie tom Brok – der ersten ostfriesischen Häuptlingsfamilie überhaupt.

Ursprünglich aus dem Brookmerland nahe Aurich stammend, mit wenig Landbesitz und aus recht bescheidenen Verhältnissen, konnte die Familie ihr Einflussgebiet geschickt rasch erweitern und wuchs zur größten und einflussreichsten Häuptlingsfamilie Ostrieslands. Unter ihr wurde das ostfriesische Land erstmals gänzlich vereint. Bekannt sind die tom Brok insbesondere für ihre Verbundenheit zu den sich damals in der Nordsee tummelnden Freibeutern der Vitalienbrüder.

Häuptling Widzeld tom Brok gewährte den legendären Seeräubern unter Johann „Klaus“ Störtebeker einen sicheren Hafen, Unterschlupf und Geschäfte in Ostfriesland. Diese wiederum halfen ihm, die friesischen Freiheit gegen den Grafen von Holland, Herzog Albrecht von Bayern, zu verteidigen, indem sie dessen beherrschte Küstengebiete verwüsteten. Widzeld Tom Brok war es auch, der die Insel „Langeoch“ schließlich zum ersten Mal in der Geschichte urkundlich erwähnte.